Einblicke in die Schleuse Altenwörth: Ein technisches Wunderwerk
Beeindruckende Zahlen prägen die Schleuse Altenwörth: Tore, die über 100 Tonnen wiegen, und eine Badewanne, die rund 90.000 Kubikmeter Wasser fasst. Was zunächst wie die Dimensionen eines Badezimmers für Riesen klingt, beschreibt in Wirklichkeit die beeindruckenden Spezifikationen dieser Schiffsschleuse.
Die aktuelle Revision der linken Schleusenkammer bot eine seltene Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen dieser imposanten Anlage. Normalerweise werden hier nach dem Prinzip der „kommunizierenden Gefäße“ gewaltige Wassermassen bewegt, um Schiffe sicher durch unterschiedliche Wasserhöhen zu befördern.
Besonders interessant war der Lokalaugenschein für die Fachleute des ATTC, dem neben dem Gastgeber viadonau zahlreiche weitere Unternehmen angehören.
Die Schleuse Altenwörth diente dabei als perfektes Anschauungsobjekt für moderne und technisch anspruchsvolle Verkehrsregelung auf Wasserstraßen. Der beeindruckende Einblick hinter die Kulissen sorgte bei allen Beteiligten für Staunen und Bewunderung.
Ein besonderer Dank gilt Jürgen Trögl und dem viadonau-Team für die hervorragende Organisation dieser Besichtigung in Zusammenarbeit mit Verbund Hydro Power GmbH.