Der ATTC als Telematikplattform entwickelt im Projekt „NOWI 09“ neue Technologien zur Optimierung des Verkehrs-Contents an den Schnittstellen zwischen dem hochrangigen und niederrangigen Straßennetzes in Österreich.
Der ATTC als Telematikplattform entwickelt im Projekt „NOWI 09“ neue Technologien zur Optimierung des Verkehrs-Contents an den Schnittstellen zwischen dem hochrangigen und niederrangigen Straßennetzes in Österreich.
Im Projekt NOWI („Norden Wien“) werden die Einfahrtsstraßen (Verlängerung S2, B3) im Norden Wiens mittels Sensoren verkehrstechnisch erfasst. Dem Straßenbenutzer wird ein grafischer Überblick dieser neuralgische Staustrecken geliefert.
Neben der farblichen Darstellung des Verkehrsflusses (rot = Stau, gelb = stockender Verkehr, grün = freie Fahrt) werden auch die Delay-Zeiten auf diesen Strecken berechnet. Das daraus generierte Verkehrslagebild wird über Rundfunk (RDS-TMC), Mobilfunk oder Internet distribuiert. Der Autofahrer kann auf die aktuelle Verkehrslage rechtzeitig reagieren und seine Routenplanung entsprechend abstimmen. Hochwertiger Content bewirkt in Kombination mit serviceorientierter Information einen Verkehrssteuerungseffekt und damit die optimale Nutzung der Straßeninfrastruktur. An dem Projekt sind neben den Ländern Wien, Niederösterreich und der ITS Vienna Region, dem ÖAMTC, dem ORF und der Mobilkom auch die ASFINAG maßgeblich beteiligt.
Die ASFINAG stellt die Sensorik für das Projekt NOWI zu Verfügung.
Das Verkehrslage soll im 1. Halbjahr 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt werden und in den Regelbetrieb übergeführt werden.
Projektleitung: ORF