28 Nov. 2. ATTC-Fachmesse zur Künstlichen Intelligenz in der Mobilität
Am 19. November fand die 2. ATTC-Fachmesse statt, die sich diesmal mit dem Thema „Künstliche Intelligenz (KI) in der Mobilität“ beschäftigte. ATTC-Präsident und ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl sowie ATTC-Vizepräsident und ÖBB Infra-Vorstand Johann Pluy begrüßten über 130 Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus der Branche. Die Veranstaltung wurde in der ÖBB Innovation Factory ausgerichtet.
Künstliche Intelligenz ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema, und der ATTC hat sich in den letzten 14 Monaten intensiv mit den Möglichkeiten der KI in der Mobilität beschäftigt. Bereits beim talkMobility im Mai dieses Jahres wurde deutlich, dass im ATTC umfangreiche Expertise in diesem Bereich vorhanden ist. Auf der Fachmesse präsentierten 17 ATTC-Mitglieder ihre innovativen KI-Produkte und -Anwendungen. Diese reichten von intelligenten Kreuzungen und adaptiver Verkehrssteuerung bis hin zu KI-unterstützten Zug- und Flugleitsystemen sowie intelligenten Softwarelösungen für die Mobilität der Zukunft.
Neben den beeindruckenden Anwendungen wurde auch das ATTC-Positionspapier zur Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Es enthält eine Vielzahl von Beispielen für bereits erfolgreich implementierte KI-Use-Cases der ATTC-Mitglieder sowie konkrete Forderungen an die neue Bundesregierung. Dazu gehören unter anderem eine nationale KI-Strategie mit Fokus auf Mobilität und Verkehr, der Ausbau einer geeigneten Dateninfrastruktur sowie Fördermaßnahmen für Innovationen und Start-ups im Bereich KI. Das Positionspapier kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.attc.at/positionspapier-ki-in-der-mobilitaet-2024.
Zusammenfassend sagte ATTC-Präsident Hartwig Hufnagl:
„Die Fachmesse hat eindrucksvoll gezeigt, dass wir nicht nur die Telematik-Kompetenz in Österreich sind, sondern darüber hinaus enormes Innovationspotential haben und dieses auch auf den Boden bringen. Gemeinsam gelingt es uns immer wieder Innovationen von der Idee über Piloten zur Praxisanwendung zu bringen. Egal ob innovative Verkehrsinformation oder KI.“
Hinweis: Mehr Infos gibt es auch im Mayrs Magazin https://on.orf.at/video/14252246/mayrs-magazin-wissen-fuer-alle-vom-22112024