Mitglieder des ATTC

AUSTRIAN TRAFFIC TELEMATICS CLUSTER

Forschung

Der „ATTC – Austrian Traffic Telematics Cluster“ wurde im Jahr 2003 auf Initiative der ASFINAG als Verein zur Förderung der Telematik gegründet. Im Interesse der österreichischen Volkswirtschaft hat sich der aus mittlerweile 28 namhaften Österreichischen Unternehmen aus Forschung, Wirtschaft und Industrie bestehende Cluster zum Ziel gesetzt, sowohl an der Weiterentwicklung als auch an der praxisnahen Umsetzung neuer Technologien auf dem Gebiet der Telematiksysteme für das Verkehrswesen zu arbeiten.

Ziele

Dabei will der ATTC vor allem

 

  • eine Ideenwerkstätte und Kooperationsplattform für seine Mitglieder sein
  • die Entwicklung bedarfsgerechter Produkte für die künftigen Erfordernisse der Verkehrstelematik anregen
  • Technologien und deren Anwendungen zur Erhöhung der Attraktivität und Leistungsfähigkeit der österreichischen Verkehrsinfrastruktur für die Bewältigung künftiger Verkehrsströme unterstützen die Entwicklung innovativer Technologien fördern.
Wege

Um seine Ziele zu erreichen,

 

  • erweitert der ATTC sein Netzwerk zur Entwicklung von Zukunftstechnologien im Telematikbereich
  • bündelt der ATTC Know-how, Kompetenzen und Innovationen im Telematikbereich
  • fördert der ATTC branchenübergreifende Kooperationen zur Realisierung von gemeinsamen Projekten tritt der ATTC in einen Dialog mit der Politik sowie mit internationalen Wissenschaftlern und Experten
Nutzen

Durch die Arbeit des ATTC

 

  • wird eine Plattform für koordinierte nationale und internationale Aktivitäten ermöglicht
  • wird eine Schnittstelle zwischen Betreiber, Systemanbieter und universitären Forschung und Lehre geschaffen
  • können neue, attraktive Arbeitsplätze für Fachkräfte entstehen
  • werden innovative Projekte realisiert, die einen unmittelbaren Nutzen für die Verkehrsteilnehmer aufweisen